Während des Bezuges von pauschalem Kinderbetreuungsgeld darf der Zuverdienst 60 % der Einkünfte aus dem Steuerbescheid jenes Kalenderjahres vor der Geburt des Kindes, in dem kein Kinderbetreuungsgeld bezogen wurde (= individuelle Zuverdienst Bitte klicken Sie hier um die Seite anzuzeigen
Zuverdienstgrenze zum Pauschalen Kinderbetreuungsgeld Die Zuverdienstgrenze pro Kalenderjahr in Höhe von 16.200 Euro oder die Zuverdienstgrenze von 60 Prozent der Einkünfte aus dem letzten Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes in welchem kein Kinderbetreuungsgeld bezogen wurde dürfen nicht überschritten werde Der Zuverdienst - unterschiedliche Grenzen. Folgende Regelungen sind bezüglich des Zuverdienstes in der Kinderbetreuungszeit gültig: Für die Pauschalvariante gelten 60 % der Letzteinkünfte, mindestens aber 16.200 € im Kalenderjahr; Für das einkommensabhängige System ist eine Zuverdienstgrenze von 6.800 € ab 2017 im Kalenderjahr gülti Bezahlt wird das Kinderbetreuungsgeld aus dem Familienlastenausgleichsfonds. Auch Selbstständige haben in Österreich ein Anrecht auf Kindergeld. Es wird unterschieden zwischen pauschalem Kinderbetreuungsgeld und einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld
Beim Kinderbetreuungsgeld-Konto liegt die Zuverdienstgrenze bei 60 Prozent der Letzteinkünfte aus dem Jahr vor der Geburt des Kindes, in dem kein Kinderbetreuungsgeld bezogen wurde. Die Zuverdienstgrenze liegt zumindest bei 16.200 Euro pro Kalenderjahr Nun werden die Monate, in denen Sie selbständig erwerbstätig waren, zusammengerechnet: In 8 Monaten haben Sie 5600 Euro verdient, macht pro Monat durchschnittlich 700 Euro. Ihr durchschnittlicher Monatsverdienst lag also über der Geringfügigkeitsgrenze - das AMS fordert das ALG ab Mai zurück Dieser Online-Ratgeber wurde übersiedelt. Die neuen Adressen finden Sie unter ratgeber.wko.a Inhalt KBG-Online-Rechner Zuverdienst. Hier finden Sie den Kinderbetreuungsgeld-Online-Rechner Zuverdienst, der Sie bei der Berechnung des laufenden Zuverdienstes unterstützt
von Kinderbetreuungsgeld durch beide Elternteile ist nicht möglich. Wie wird die Zuverdienstgrenze ermittelt? Die Zuverdienstgrenze stellt auf die Einkünfte desjenigen Elternteils ab, der das Kinderbetreuungsgeld bezieht. Die jährliche Zuverdienstgrenze beträgt entweder 16.200 € oder max. 60 % des Bruttoeinkommens vor der Karen Zuverdienst Während bei der einkommensabhängigen Variante umgerechnet nur etwa 5.200 Euro Gewinn pro vollem Bezugsjahr (bei weniger Monaten entsprechend gekürzt) während des KBG-Bezugs erzielt werden darf, ist die Zuverdienstgrenze bei der Pauschalvariante höher. 60% des Vorjahresgewinns, aber zumindest rund 12.300 Euro, sind pro Bezugsjahr erlaubt Diese beträgt monatlich 475,86 Euro (2021). Wenn Sie aufgrund einer Ausbildung Einkünfte erzielen, dürfen diese das 1,5-fache der Geringfügigkeitsgrenze nicht übersteigen, um einen Anspruch auf Weiterbildungsgeld zu haben
Kinderbetreuungsgeld - Teil 2: Zuverdienstgrenzen, partnerschaftlicher Bezug. Autor: Mag. Stephan Mair Zu viel Zuverdienst - weniger Kinderbetreuungsgeld. Wird die Zuverdienstgrenze überschritten, verringert sich der Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld um den Überschreitungsbetrag Zuverdienst. An dieser Stelle wird ein Überblick über die jeweiligen Zuverdienstgrenzen während des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld gegeben. Details zu den Varianten finden sich unter dem Menüpunkt Kinderbetreuungsgeld Personen, denen der Status des subsidiär Schutzberechtigten nach dem Asylgesetz 2005 zuerkannt wurde und für die kein Anspruch auf Leistungen aus der Grundversorgung oder Mindestsicherung besteht und die unselbständig oder selbständig erwerbstätig sind. Für nachgeborene Kinder wird das Kinderbetreuungsgeld rückwirkend gewährt
Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Kinderbetreuungsgeld des Familienministeriums oder erhalten Sie bei der Infoline Kinderbetreuungsgeld unter 0800 240 014. Weiterlesen: Selbständig mit Kind - So organisieren Sie Ihren Arbeitsalltag. Weiterlesen: So lässt sich Kinderbetreuung von der Steuer absetze Nicht zum Zuverdienst zählen: Alimente, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Abfertigungen, Wochengeld, 13./14. Gehalt, Pflegegeld, Stipendien nach dem Studienförderungsgesetz Sonstige Regelungen zum Kinderbetreuungsgeld Partnerschaftsbonus: Haben die Eltern das pauschale oder das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld zu annähern Vorversicherungszeit: Sie waren in den letzten 60 Kalendermonaten vor Beginn der beantragten Ausnahme nicht mehr als zwölf Monate nach dem GSVG oder dem FSVG pflichtversichert.; Einkunfts- und Umsatzgrenze: Ihre jährlichen Einkünfte aus der selbständigen Tätigkeit werden im Jahr 2021 EUR 5.710,32 nicht übersteigen. Außerdem werden Ihre Umsätze aus sämtlichen unternehmerischen.
Wird nicht das ganze Kalenderjahr Kinderbetreuungsgeld bezogen und werden mittels Zwischenbilanz oder -abrechnung die Einkünfte im Anspruchszeitraum bis zum Ablauf des 2. auf das Bezugsjahr folgenden Kalenderjahres nachgewiesen, erfolgt die Berechnung so: Der Gewinn im Anspruchszeitraum wird durch die Anzahl der Kinderbetreuungsgeld-Bezugsmonate dividiert und mit 12 multipliziert und um 30. Es ist davon auszugehen, dass sich die Bezieher/innenzahl bei den selbständig Erwerbstätigen um rund 20 % erhöht. Derzeit beziehen rund 185 Personen in dieser Berufsgruppe einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld, sodass etwa 37 Personen hinzukommen, die derzeit vermutlich die Pauschalvariante 12 plus 2 mit 33 Euro täglich beziehen 2. Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld Das einkommensabhängige (ea) Kinderbetreuungsgeld hat die primäre Funktion, jenen Eltern, die sich nur für kurze Zeit aus dem Berufsleben zurückziehen wollen und über ein höheres Einkommen verfügen, die Möglichkeit zu geben, in dieser Zeit einen Einkommensersatz zu erhalten Kinderbetreuungsgeld - Anspruchsvoraussetzungen. Ein gemeinsamer dauerhafter Haushalt mit dem Kind. Zusätzlich sind unbedingt gleiche Hauptwohnsitzmeldungen von Bezieherin/Bezieher und Kind erforderlich.; Durchführung und Nachweis der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen . Fünf Untersuchungen der Mutter während der Schwangerschaf
Der maximale Zuverdienst, der parallel zu dem Kinderbetreuungsgeld zulässig ist beläuft sich auf eine Summe in Höhe von maximal 6.800 Euro im Jahr. Wichtiger Hinweis: Wer das einkommensabhängige Betreuungsgeld berechnen muss zwingend auch die Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie die Einkünfte aus Vermietungen nicht berücksichtigen Der Zuverdienst zum Kinderbetreuungsgeld - Karenz & Zuverdienst 2021. Vor allem Mütter können während der Karenz eine geringfügige Beschäftigung ausüben. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt im Jahr 2020 bei 460,66 Euro und im Jahr 2021 bei voraussichtlich 475,86 Euro pro Monat. Diese Arbeit kann beim selben Arbeitgeber ausgeübt werden
Unter Zuverdienst versteht man ab dem Jahr 2010 die 4 Haupteinkunftsarten nach dem Einkommensteuergesetz 1988, dies sind Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus selbständiger Arbeit, aus Gewerbebetrieb und aus Land- und Forstwirtschaft sowie Arbeitslosengeld und Notstandshilfe während des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld Eltern, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, dürfen auch etwas dazuverdienen. Hier gibt es zwei Unterscheidungen, die es zu beachten gilt. Wird das Kinderbetreuungsgeld als Pauschale ausbezahlt, so liegt die Zuverdienstgrenze bei 16.200 Euro jährlich bzw. 60% von dem Betrag, welcher im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes im Einkommensteuerbescheid als Jahreseinkommen angeführt war Der Zuverdienst darf 60 % der Letzteinkünfte aus dem Kalenderjahres unaufgefordert und selbständig an den Krankenversicherungsträger zu übermitteln. Wird die Frist Zuverdienst zum Kinderbetreuungsgeld: Worauf Sie achten sollten, um Rückzahlungen zu vermeiden Die Berechnung der Zuverdienstgrenze. Übersteigen die jährlichen Einkünfte den ab 01.01.2008 geltenden Betrag von 16.200 Euro pro Kalenderjahr, verringert sich ab diesem Zeitpunkt das Kinderbetreuungsgeld um den übersteigenden Betrag (Einschleifregelung) Zuverdienst für Kinderbetreuungsgeld € 19.916,91 9.958,46 9.958,46 Kinderbetreuungsgeld gebührt, wenn Betrieb gemein-sam bewirtschaftet wird Beide Ehegatten je 9.958,46 € - die Zuverdienstgrenze von 16.200 € wird nicht überschritten, aber die Zuverdienst-grenze von 6.800 beim einkommensabhängigen KBG
Verlängerung des Kinderbetreuungsgeld-Bezuges. In bestimmten Härtefällen kann es zu einer Verlängerung des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld von maximal 91 Tagen über das höchstmögliche Ausmaß, das einem Elternteil ohne Wechsel zusteht, kommen Beispiel. Eine Angestellte verdient neben Ihrer Vollzeitbeschäftigung noch 1.000 Euro im Jahr mit einem Werkvertrag dazu. Da sie mit ihrer Anstellung bereits mehr als 12.000 Euro verdient und die Einkünfte aus dem Werkvertrag mehr als 730 Euro ausmachen, muss sie eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt angeben
Verbesserte Zuverdienstmöglichkeiten beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 2012 Mit einer Novellierung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes werden für Geburten ab 1.1.2012 Verbesserungen bei den Zuverdienstmöglichkeiten wirksam. Für selbstständig tätige Eltern wird besonders die Vereinfachung der Berechnung des maximalen Zuverdienstes interessant sein Zuverdienst beim Kinderbetreuungsgeld-Konto. Beim Kinderbetreuungsgeld-Konto gilt entweder die höhere individuelle Zuverdienstgrenze von 60 % der Letzteinkünfte aus dem Jahr vor der Geburt des Kindes, in dem kein Kinderbetreuungsgeld bezogen wurde - maximal jedoch aus dem drittvorletzten Jahr vor der Geburt des Kindes. . Beträgt die errechnete individuelle.
Während des Bezuges von einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld darf der Zuverdienst 6.800 Euro pro Kalenderjahr (Wert 2019) nicht übersteigen. Wird diese jährliche Zuverdienstgrenze überschritten, ist jener Betrag zurückzuzahlen, um den die Zuverdienstgrenze überschritten wurde (Einschleifregelung) Nicht zum Zuverdienst zählen beispielsweise Alimente, Familienbei hilfe, Kinderbetreuungsgeld, Abfertigung, Wochengeld, 13. und 14. Gehalt (Einkünfte nach § 67 EStG), Pflegegeld, Stipendien nach dem Studienförderungsgesetz etc.! Eine monatliche Zuverdienstgrenze gibt es nicht. Entschei dend sind die steuerpflichtigen Einkünfte. Das Kinderbetreuungsgeld (KBG, umgangssprachlich auch Karenzgeld genannt) Bei dieser Variante ist ein Zuverdienst nur in Höhe der Geringfügigkeit erlaubt bzw. bis zu einem Jahreseinkommen von € 6.800,--. Für das Jahr 2020 wurde die Zuverdienstgrenze auf € 7.300 erhöht
Selbständig Erwerbstätige und KBG - OGH hat ein Herz für Selbständige. Wilhelm Kurzböck Zuverdienst gewertet werden). Wenn ein Bezieher von pauschalem oder einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld die zweijährige Frist zur Abgrenzung seiner im Anspruchszeitraum erzielten Einkünfte. Zum Zuverdienst zählen die steuerpflichtigen Einkünfte gemäß Einkommensteuergesetz. Der Zuverdienst umfasst die Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, Gewerbebetrieb, selbständiger Arbeit und Land- und Forstwirt-schaft. Nicht zum Zuverdienst zählen z. B. Alimente, Kinderbetreuungsgeld, Familienbei
Bereiche betroffen, in denen gewisse Zuverdienst-grenzen schlagend werden. Die Zuverdienstgrenzen in ihrer Gesamtheit regeln was neben der Haupteinnahmequelle zusätzlich abhängigem Kinderbetreuungsgeld 23 2.3.3 Individuelle Zuverdienstgrenze bei pauschalen Kinderbetreuungsgeld Zuverdienst •Die Zuverdienstgrenze bezieht sich nur auf den Elternteil, der KBG bezieht. •Das Einkommen des anderen Elternteils wird nicht berücksichtigt. •Wird die Zuverdienstgrenze überschritten muss jener Betrag zurückgezahlt werden, der überschritten wurde Antrag auf Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 01.03.2017 Nutzen Sie den Onlineantrag - einfach und schnell Bildungsteilzeitgeld etc) zum Zuverdienst zählen. Folgende Einkünfte werden/wurden erzielt Im Beantragungszeitraum (siehe. Punkt 5 - Dauer): Folgende Einkünfte werden/wurden erzielt In einem der drei letzten Kalenderjahre Bei der Zuverdienstberechnung zählt nun mehr ein Monat dann nicht mehr als Zuverdienstmonat, wenn bis zu 23 Tage Kinderbetreuungsgeld ausgezahlt wurde (24-Tage-Regel). Bisher galt die 16-Tage-Regel. Selbständig e Eltern: Änderung Berechnun
Pension & Zuverdienst; Steuerberechnung für Zuverdienst; Zwei oder mehr Arbeitsverhältnisse; Familienbonus; FAQs zum Familienbonus Plus (FB+) Freie DienstnehmerInnen; Arbeitsrecht für freie DienstnehmerInnen; Bezahlung von freien DienstnehmerInnen; Dienstzettel für Freie; Freier Dienstvertrag; Kündigung bei freien DienstnehmerInne •Das Kinderbetreuungsgeld löste das Karenzgeld ab und trat mit 1. Jänner 2002 in Kraft. •Bezahlt wird diese Leistung aus dem Familienlastenausgleichfonds (FLAF), aus dem auch zB die Familienbeihilfe oder die Schülerfreifahrt bezahlt wird, und der durch die Lohnsteuer finanziert wird. Die Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld und der Beihilfe zum pau-schalen Kinderbetreuungsgeld wird auf 6.100 Euro erhöht, um den unselbständig erwerbstätigen Eltern neben dem Bezug des Kinderbetreuungsgeldes weiterhin eine geringfügige Beschäftigung im Sinne von § 5 Abs. 2 ASVG zu ermöglichen Entweder KBG-Konto oder einkommensabhängige KBG! Pauschales Kinderbetreuungsgeld als Konto . Voraussetzungen · Familienbeihilfe · gemeinsamer Haushalt (Hauptwohnsitz) · Zuverdienstgrenze € 16.200,-- oder individuelle Zuverdienstgrenze · Mittelpunkt. Online-Ratgeber der Wirtschaftskammer Österreich für selbstständig Erwerbstätige
OGH 10 ObS 122/18s vom 20. November 2018 § 8 KBGG Sachverhalt: Wegen überschrittener Zuverdienstgrenze forderte eine Gebietskrankenkasse (nämlich jene aus Vorarlberg) von einer Mutter das pauschale Kinderbetreuungsgeld zurück (heute würde man anstelle des Begriffes pauschales Kinderbetreuungsgeld die Bezeichnung Kinderbetreuungsgeldkonto wählen). Man ist ev schnell. Beim pauschalen Kinderbetreuungsgeld gilt eine individuelle Zuverdienstgrenze von 60% der Letzteinkünfte, diese darf jedoch mindestens EUR 16.200 p.a. betragen. Nicht zu den relevanten Einkünften zählen Familienbeihilfe, Wochengeld, Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Grund einer nichtselbständigen Beschäftigung oder Studienbeihilfe
z.B. weil sie selbständig arbeiten, studieren oder arbeitslos sind. Auch für freie Dienstneh-mer und Dienstnehmerinnen ist keine Karenz vorgesehen. Unabhängig davon besteht jedoch Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld. Hinweis: Die Dauer der Karenz und des Kinder-betreuungsgeldbezugs müssen nicht überein-stimmen. Das Kinderbetreuungsgeld muss be Bezogen auf das Kalenderjahr ist ein Zuverdienst bis zu einem Grenzbetrag von € 7.300 (2020) (2019: € 6.800) möglich. Dies entspricht einem monatlichen Zuverdienst in der Höhe der Geringfügigkeitsgrenze von € 460,66 (2020) pro Bezugsmonat, in dem an allen Tagen Kinderbetreuungsgeld bezogen wird 2.3.6 Zuverdienst im Rahmen selbständiger Erwerbstätigkeit.. 28 2.3.7 Kinderbetreuungsgeld und Arbeitslosigkeit.. 29 2.3.8 Kinderbetreuungsgeld und Unterhalt. 29 2.3.9 Exkurs: Zuverdienst bei Bezug des Alleinverdienerabsetzbetrages.. 3 (zB Kinderbetreuungsgeld, Arbeitslosengeld, Pension, Studienbeihilfe), so stellt sich die Frage, ob und wenn ja in welcher Höhe die Trainereinkünfte für den Leistungs-bezug schädlich sind. Es geht hier also darum, die für die konkrete Sozialleistung vorgesehene Zuverdienstgrenze zu beachten. Eine umfassende Erörterung diese Beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld gibt es eine niedrigere Zuverdienstgrenze als beim Kinderbetreuungsgeld-Konto.Sie beträgt 7.300 Euro pro Kalenderjahr für Bezugszeiträume ab 1.1.2020, wenn das ganze Jahr Kinderbetreuungsgeld bezogen wird Kinderbetreuungsgeld Das Kinderbetreuungsgeld ist eine Familienleistung, die unabhängig von einer früheren Erwerbstätigkeit oder einer Pflichtversicherung gewährt wird
Aufpassen müssen Sie allerdings mit dem Zuverdienst beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld. Hier liegt die Zuverdienstgrenze bei € 6.400 pro Jahr . Neben der herkömmlichen Karenz bzw. der Karenzteilung zwischen Vater und Mutter, gibt es noch andere Arten der Kinderbetreuung Kinderbetreuungsgeld (KBG) Bücher die nicht fehlen sollten! Birgit Isepp 2 . Birgit Isepp 3 Anspruch • hat man, wenn -für das Kind Anspruch auf Familienbeihilfe besteht. -das Kind im gemeinsamen Haushalt lebt. -die Zuverdienstgrenze eingehalten wird. Zuverdienst nur bis. Je nach Ausgangslage unterscheidet sich die Höhe der Zuverdienstgrenze. Für Arbeitnehmer gelten andere Regelungen als für Arbeitslose, für Studenten wiederum andere als für Empfänger von Kinderbetreuungsgeld. Hier finden Sie sowohl eine umfassende Auflistung als auch Links zu seriösen Informationsquellen. Welche Einkünfte werden als Zuverdienst definiert Bei bis zu 1.260,60 € brutto aus Pension und Erwerbseinkommen wird die Pension nicht vermindert. Zwischen 1.260,60 € und 1.890,97 € brutto wird der Anteil, der die Grenze übersteigt um 30 % vermindert. Der Teil zwischen 1.890,97 € und 2.521,19 € wird um 40 % vermindert Kinderbetreuungsgeld. •Es besteht die Möglichkeit während des Bezuges des Kinderbetreuungsgeldes im Erwerbsleben zu bleiben. •Unabhängig davon, ob das Kinderbetreuungsgeldkonto oder das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld bezogen wird. Birgit Isepp 4
Kinderbetreuungsgeld beträgt der Gesamtbetrag 12.366,20 Euro. Bei Aufteilung des Bezuges zwischen beiden Elternteilen sind es 15.449,28 Euro. Je nach gewähltem Zeitraum liegt der Tagessatz des pauschalen Kinderbetreuungsgeldes damit zwischen 14,53 bis 33,88 Euro Steuerberechnung für Zuverdienst. Dazuverdienen zu Job oder Pension - das kann eine Steuernachforderung nach sich ziehen. Finden Sie heraus, ob Sie vielleicht etwas nachzahlen müssen - und wenn ja, wie viel Das Kinderbetreuungsgeld wird jeweils nur für das Stellt sich jedoch bis zum Ende der Bezugsdauer keine Schwangerschaft ein, kann der Bezug von Kinderbetreuungsgeld nicht verlängert werden § 2 MuKiPassV (Mutter-Kind-Pass-Verordnung 2002), Kinderbetreuungsgeld - JUSLINE Österreich. 2 und 3 nichts anderes bestimmt, aus fünf ärztlichen Untersuchungen der Schwangeren und fünf ärztlichen Häufig genutzt Hier gelangen Sie schnell und einfach zu den Inhalten, die Sie häufig nutzen. Melden Sie sich an und arbeiten Sie komfortabel mit Ihren persönlichen Standardwerken Die gesetzlichen Regelungen zum Kinderbetreuungsgeld wurden geändert. Die Neuerungen gelten für alle Geburten ab dem 1.1.2012. Neue Frist. Bei der Berechnung der Zuverdienstgrenze zählen nur jene Monate zum Anspruchszeitraum, in denen die Eltern Kinderbetreuungsgeld bezogen haben. Erhalten sie nicht das ganze Jahr über Kinderbetreuungsgeld, so muss ein Nachweis über die Abgrenzung der.
Ob Sie Ihren Zuverdienst versteuern müssen, Wieviel kann ich im Dezember 2020 selbstständig dazuverdienen um keine Nachzahlungen zu haben (SV, FA) Danke. Antworten. Ich habe im November 2019 ein Baby bekommen und bis Oktober 2020 Karenzgeld / Kinderbetreuungsgeld bekommen - Familienbeihilfe - Pension - Kinderbetreuungsgeld - Arbeitslosengeld - Notstandshilfe - Karenzierung - Mehrere Beschäftigungsverhältnisse Zielgruppe: betroffene Dienstnehmer, Selbständige, Eltern, Studenten, Lohnbüros, Personalabteilungen und Arbeitgeber sowie deren Berater Inhalt bezieht sich auf die Rechtslage in Österreich Seite 5 von 21 Wurde Ihr Zugang gesperrt und ist Ihnen Ihre Teilnehmer-Identifikation oder Benutzer-Identifikation bekannt, können Sie auf der Einstiegsseite durch Anklicken von PIN vergessen eine neue PIN beantragen.Die neuen Zugangskennungen werden Ihnen per Post mit Rückschein-Brief (RSa) zugesendet. Ist Ihnen jedoch Ihre Teilnehmer-Identifikation und Benutzer-Identifikation nicht.
Kinderbetreuungsgeld - Antrag Kinderbetreuungsgeld mit einem Zuverdienst von unter 6.100 € bzw. 6.400 € für Be-zugszeiträume ab 1.1.2014 jährlich beantragt werden. Di ; Schaue selbst.Finde Kinderbetreuungsgeld hie Online-Ratgeber Kinderbetreuungsgeld für Selbständige Sind Sie selbständig tätig und möchten gerne wissen,. In der nächsten Folge über das Kinderbetreuungsgeld werde ich euch über das Kinderbetreuungsgeld-Konto, also die erste Variante eingehender informieren. Soviel für heute! Hier noch ein paar weiterführende Links: · Pauschales Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 1. März 2017 (Kinderbetreuungsgeld-Konto) − Antra Das Kinderbetreuungsgeld (KBG) kann entweder als pauschale oder als einkommensabhängige Leistung bezogen werden » Erfahren Sie meh Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld eine Art Einkommensersatz ist, ist ein Zuverdienst nur im Ausmaß von 6.800 Euro (Wert 2017) pro Kalenderjahr zulässig (ein geringfügiges Dienstverhältnis etwa wäre zulässig) Der Gebrauch von Cookies erlaubt.